Beim Event wird es einen Bericht einer betroffenen Person geben über ihre Erfahrungen von Gewalt in Beziehungen und im Anschluss eine Fragerunde. Ausserdem wird die Tour gegen Feminizide vorgestellt.
Autor: Carambolage
Ab 19:00 Carambi End-Sommer Karaoke
Zurück aus der Sommerpause! Karaoke-Bar! Klingt mit uns den Sommer aus und singt eure Lieblingslieder mit Special-Drink und guter Laune.
Ab 19:00 Stammtisch der Utopien
Wie wollen wir leben, in dieser Welt die drauf und dran ist, sich zu ruinieren? An unserem monatlichen Stammtisch wollen wir Platz schaffen für einen Austausch über alles was uns so beschäftigt. Der Stammtisch soll ein Ort sein an dem wir uns gemeinsam über die jetzige Welt austauschen, uns eine Neue ausmalen und den Weg dahin skizzieren können.
Die Bar ist offen, Menschen vom revolutionären Klimakollektiv
(RKK) sind da und freuen sich aufs Zusammensein.
Ab 19:00 Carambolage-Sommerpausen-Closing
Kommt vorbei, der Kühlschrank wird ausgetrunken und in die Sommerpause (2 Monate) verabschiedet.
(Musiktipp: Simple Plan – Summer Paradise)
20:00 Konzert: Lunatik Orchestra plays music from various east Europe regions
The ecstatic rhythms drive the audience through a journey of bliss and joy.
Queerfeministischer Streiktag, see you on the street
Ab 19:00 ni una menos abend
Beim Event werden wir über revolutionäre Perspektiven zum 14. Juni und die Geschichte des Streiks sprechen. Es wird wieder eine Bücherecke geben, Snacks und die Bar wird geöffnet sein. Bringt also eure Freund*innen mit. Wir freuen uns auf euch! Ni Una Menos! <3
20:00 Volksmusikkonzert mit Can Hasar (Bağlama) und Mustafa Göçmen (Gitarre)
Volksmusik für die beiden ist eine Art Musik, die Menschen vereint, die Freuden und Leiden der Gesellschaft thematisiert und die Menschen in jeder Hinsicht erzählt. Dies ist ein wichtiger Faktor, der unser Interesse an diesem Musikzweig beeinflusst.
Ab 19:00 Endlich wieder Karaoke-Abend
Zum Zuhören, an der Bar, im Chor oder alleine am Mikrofon. viel Emotionen in deiner Carambi.
20:30 Doppel-Konzert: Naive Ultra (solo), the Kerstin
Naive Ultra: Das lyrische Ich spricht toxische Verhaltensmuster, soziale Ungleichheit, die materialistische Welt der Erwachsenen oder die Klimaerwärmung auf eine sehr emotional-verletzliche Art mit viel Tiefgang an. Eklektischen Sound, der zwischen erdigen Grunge- und Stonerrock-Elementen sowie elektronisch psychedelischen Einflüssen oszilliert.
The Kerstin: Pop aus Lörrach und Basel; Groovig, treibend, anregend oder mitreissend und ernst. «Ein Konzert, das du nochmal erleben willst».