19:00 Karaoke-Abend

Tatütataaa, die Karaokebar ist wieder da.
Zusammen Lieder trällern und feines von der Bar gibts auch. Komm vorbei, sing deinen Song oder vergnüge dich als Publikum. <3

19:00 Ni una menos Abend

Das Event dient dem Austausch, Weiterbildung und bietet Möglichkeit zur Vernetzung.
Mit Redebeiträgen und Open Mic, wo sich Menschen mitteilen können. Ausserdem schauen wir zusammen die Dokumentation: “Mexiko: Im schwarzen Block der Feministinnen”. Snacks und Getränke an der Bar. Die ni una menos-Gruppe aus Basel freut sich auf euch! ni una menos!<3

19:00 Input und Workshop zum Thema feministische Kapitalismuskritik und Soziale Arbeit

Anna Bosshard ist Sozialarbeiterin in Bern, Andrea Wüthrich ist Sozialarbeiterin im Baselland.
Beide setzten sich seit Jahren kritisch mit den gesellschaftlichen Bedingungen der Sozialen Arbeit auseinander und sind in der Kriso Basel und Bern aktiv.
Bei ihrem Beitrag werden sie aus der Perspektive des aus feministischen Kreisen weiterentwickelten marxistischen Kapitialismuskritik sprechen.
Sie werden einen Input machen und dann workshopartig mit den Anwesenden diese Perspektive mit der aktuellen Situation in den Bereichen der Sozialen Arbeit verknüpfen und reflektieren.

21:00 IGA Jukebox

Aufgelegt werden diejenigen Singles, welche die Gäste aussuchen (grosse Auswahl vorhanden) oder mitbringen. Mit Fr. 2.- pro Single bist Du dabei.
Der Erlös geht an die IGA:
Die IGA ist die Gewerkschaft der prekär Arbeitenden der Temporär-, im Zwischenverdienst, auf Abruf und in mehreren Teilzeitjobs gleichzeitig Arbeitenden; der Stellensuchenden, Ausgesteuerten, Rentengekürzten, auf das Existenz-minimum Gesetzten, Selbstständigen, Schein-Selbstständigen, Sans-Papiers-Arbeitenden – und natürlich auch all jener, die noch eine feste Arbeit haben.

19:00 Workshop “Choose Your Dependencies – Warum wir alle in Gemeinschaftsökonomien leben sollten”

In welchen Abhängigkeiten stecken wir? Und welche davon wollen und können wir verändern? Gemeinsam wollen wir uns diese Fragen stellen. Zudem werden Menschen aus einer Gemeinschaftsökonomie erklären, wie ihre Abhängigkeiten und Bedürfnisse durch die gemeinsame Ökonomie transformiert wurden und werden. Der Workshop geht in etwa 3 Stunden.

19:00 Input: Militär, Männlichkeit und Militanz

Wie haben sich militarisierte Männlichkeiten herausgebildet und wie hängen diese mit militarisierten Gesellschaften und mit Nationalismus zusammen? Diesen Fragen werden wir zusammen nachgehen. Viel wichtiger jedoch soll in einem zweiten Schritt reflektiert werden, wie diese toxischen Männlichkeiten in antiautoritären Strukturen reproduziert werden. Wie äussern sich diese und was genau beinhaltet einen radikalen Bruch mit solchen Männlichkeiten? Wie kommen wir dorthin?

20:30 Plattentaufe: the upper strata.

Ein indie-electronic Duo aus dem Erlenmattquartier. Live kombinieren sie Bass, spacey Gitarre, Sequenzer, harmonische Vocals und zeigen live Visuals mit ihrem Video-Synthesizer. Getauft wird das Album “Hue”, danach gehts ab auf die US-Tour.